* WORKSHOPS *
für Gymnasien & mit Jugendlichen
Soziologin und Fotografin Eva Lennquist BA, seit Jahren im Schulbereich als externe Bildungsbeauftragte mit gesellschaftlich relevanten Themen in Graz tätig.
DIE NEUE MÄNNERROLLE
Wie sieht "die neue Männerrolle" aus?
Im Workshop werden neue Männerrollen am Beispiel Schweden analysiert und diskutiert. Standortbestimmung des Status Quo in Österreich.
Was kennzeichnet einen modernen Mann? Was macht eine Entwicklung zu einem neuen Rollenbild so schwierig? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Die Umsetzung der Thematik soll im fotografischen Bereich mittels dokumentarische bzw. inszenierte Fotografie erfolgen. Auseinandersetzung mit der Relevanz der Komposition, den Lichtverhältnissen und Bildausschnitten. Der Fokus liegt auf die soziale Reflektion anhand des Bildmaterials.
NACHBARSCHAFT
Im Projekt "Nachbarschaft" liegt das besondere Augenmerk auf die Bedeutung einer guten Nachbarschaft im Bezug auf Männer und Frauen. Wir stellen die Frage, welche Verhaltensweisen und Maßnahmen (Spielplätze, Gemeinschaftsplätze) für ein gutes Nachbarschaftsklima sorgen bzw. ein gutes Zusammenleben ermöglichen.
BILDER KRITISCH HINTERFRAGEN
In den Medien werden Inhalte immer mehr über Bilder transportiert. Die Wahrnehmung eines Bildes, im Gegenteil zu einem Text, spielt sich auf einer unbewussten Ebene ab und löst unterschiedliche Gefühle in uns aus. Bilder sind keine Abbildungen der Wirklichkeit, sondern eine Wirklichkeit, eine spezifische abgebildete Momentaufnahme die in ihrer Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von verschiedenen Interessen und gesellschaftlich-politischen Rahmenbedingungen determiniert sind. Hier gilt es einen besonders kritischen Blick dafür zu entwickeln, wer der Informationsträger ist und welche Ziele verfolgt werden. Nicht zuletzt weil Bilder, die immer öfter manipuliert werden, die Macht haben stereotypen und Vorurteile gegen andere Menschen und Kulturen, zu vertärken oder abzuschwächen. Im Workshop "kritisch Bilder hinterfragen" wird anhand von Bildbeispielen aus Print- & Online-medien ein Querschnitt von Bildmanipulationen und deren Methoden, den Betrachter in die Irre zu führen, aufgezeigt.